Mit BACnet (Building Automation and Control Networks) bietet WAREMA ein integriertes Bussystem für Wohngebäude und Großobjekte. Mit der Flexibilität, in alle Systeme implementiert zu werden, ist BACnet perfekt für den Neubau, bei einer Renovierung oder als Erweiterung. Darüber hinaus bietet BACnet mehrere Vorteile im praktischen Einsatz von Management- und Bedieneinrichtungen (GLT-Systemen) für Bauherren, Planer und Gebäudebetreiber. Die WAREMA BACnet Aktoren steuern den Sonnenschutz direkt mit Positionswerten an und liefern einer übergeordneten Steuerung Statusinformationen zu Positionshöhe, Lamellenwinkel und Behang in Bewegung. Das offene Protokoll kann einfach in bestehende Systeme und damit in eine gewerkeübergreifende Gebäudeautomation integriert werden.

  • Offenes Netzwerkprotokoll für die Gebäudeautomation
  • Einfache Integration in bestehende, gewerkeübergreifende Gebäudeautomation, unabhängig vom bestehenden Feldbussystem (z. B. KNX, LON, DALI)
  • Kommunikation auf Basis der Client-Server-Architektur und dadurch gezielte Ansteuerung eines Produktes oder mehrere Produkte gleichzeitig
  • WAREMA BACnet Aktoren können Sonnenschutz direkt ansteuern und liefern einer übergeordneten Steuerungszentrale Statusinformationen (Position, Lamellenwinkel etc.)
  • WAREMA BACnet Aktoren erfüllen die Spezifikation eines BACnet Application Specific Controller BASC

In einem BACnet System werden Fahrbefehle über die Busleitung übermittelt. Jeder Aktor filtert die für ihn bestimmten Signale einer übergeordneten Steuerung und löst eigenständig Befehle für alle angeschlossenen Produkte (Sonnenschutz, Licht, Fenster etc.) aus.

Die WAREMA BACnet Aktoren können Sonnenschutz direkt mit Positionswerten ansteuern. Sie liefern einer übergeordneten Steuerung Statusinformationen zu Positionshöhe, Lamellenwinkel und Behang in Bewegung.

BACnet Aktor zum Ansteuern von 230 V Sonnenschutzantrieben