Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit und Flexibilität – das sind heute die Anforderungen an moderne Gebäude. Die intelligenten WAREMA Steuerungssysteme erfüllen all diese Anforderungen zuverlässig. Mithilfe der Erweiterungen für das clevere Funksystem WMS können auch Mehrfamilienhäuser und Geschäftsgebäude ganz einfach zum smarten Gebäude werden. Die Funklösungen von WAREMA ermöglichen es mit nur einer Wetterstation am Gebäude mehrere Wohneinheiten mit den aktuellen Wetterdaten zu versorgen, für einen geringeren Installationsaufwand.

Mit dem Unterputz WMS Splitter lassen sich die Wetterdaten einer einzigen Wetterstation ganz einfach in mehrere WMS Netze übermitteln. Damit ist diese Neuheit ideal für Gebäude mit mehreren Wohnungen geeignet.

Anstelle jeweils einer eigenen Wetterstation pro Mietpartei verteilen die Splitter die Messwerte einer zentral auf dem Dach positionierten Wetterstation in die verschiedenen Netzwerke. Die Mieter können Ihren Sonnenschutz mit Hilfe der Wetterdaten nach ihren eigenen Vorlieben automatisieren - unabhängig von den anderen Mietparteien.

Durch nur einen benötigten Messwertgeber wird nicht nur die Fassadenoptik verbessert, sondern auch der Installationsaufwand deutlich reduziert.

• Nur eine Wetterstation für mehrere WMS Netze

• Verbesserte Fassadenoptik und geringere Kosten

• Nutzer können Ihren Sonnenschutz individuell steuern und automatisieren

• Einfache Inbetriebnahme mit WMS studio pro

Das WAREMA climatronic® Bediengerät verarbeitet die Messwerte der Wetterstation und schickt die Fahrbefehle für Komfort- und Sicherheitsfunktionen auf bis zu 64 verschiedene Kanäle. Der WAREMA climatronic® converter WMS UP kann dann die Fahrbefehle von unterschiedlichen Kanälen auswerten und per Funk in ein WMS Funknetzwerk senden.

Alle Mietparteien können zentral über das WAREMA climatronic® Bediengerät gesteuert werden. Somit ist eine zentrale Bedienstelle für das Facility Management, über die z. B. Sicherheits- und Zeitbefehle gesteuert werden, gegeben. Außerdem kann jedes Funknetzwerk mit zusätzlichen Sensoren, Sendern und Funktionen – wie eigene Sonnensensoren oder WMS WebControl pro – erweitert werden.

Durch nur einen benötigten Messwertgeber wird nicht nur die Fassadenoptik verbessert, sondern auch der Installationsaufwand deutlich reduziert. Zudem eignet sich der WAREMA climatronic® converter WMS UP auch ideal um WMS Funkkomponenten mit vorhandenen WAREMA climatronic® Systeme anzusteuern – wie z. B. die Bedienung einer Markise mit WMS Windsensor über WAREMA climatronic®.

• Nur eine Wetterstation am Gebäude

• Komfort- und Sicherheitsfunktionen werden zentral über WAREMA climatronic® Bediengerät ausgewertet

• Zentrale Steuerung über WAREMA climatronic® Bediengerät möglich

• Nutzer können Sonnenschutz individuell steuern und automatisieren

• WMS Produkte können in bestehende WAREMA climatronic® Systeme integriert werden (z. B. Markise mit WMS Windsensor)

Zwei Systeme, perfekt vereint: Mit dem KNX converter WMS lassen sich WMS gesteuerte Sonnenschutzprodukte in ein KNX System einbinden.

Dabei werden die Befehle über KNX an den KNX converter WMS übertragen und dann per Funk an die WMS Empfänger weitergeleitet. Die Bedienung bzw. Automatisierung ist mit den WMS Sendern sowie den entsprechenden Sensoren weiterhin möglich.

Da die Installation schnell und einfach zu realisieren ist, eignet sich diese Lösung perfekt für die Nachrüstung und Erweiterung eines bestehenden KNX Systems.

• Ansteuerung von WMS Empfängern in einem KNX System (Einbinden von WMS gesteuerten Produkten z. B. ein Lamellendach Lamaxa in ein KNX System)

• Kombination der Vorteile des KNX Systems und der WMS Funksteuerung

• Ideal für die Nachrüstung und Erweiterung eines bestehenden KNX Systems ohne großen Installationsaufwand